Internet in Borstel - die Tarife
Gegenwärtig gibt es ziemlich viele Internetanbieter in Deutschland. Zusätzlich zum gewöhnlichen DSL Anschluss mittels Telefonkabel sind heutzutage zahlreiche DSL-Alternativen verfügbar (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die zwei bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote und Internet über die Mobilfunkanbieter wie UMTS und LTE.
Wenn Sie DSL-Angebote und deren Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da jeder Internetprovider verschiedenartige Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und zusätzliche Features bietet (wie Fernseh- oder Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). Darüber hinaus verändern sich die DSL Angebote und Sonderaktionen des Öfteren. So werben Anbieter wie O2 oder Vodafone regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL Tarifvergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden. Auch für die mobile Internetnutzung bieten die Anbieter diverse Flatrates und Tarifmodelle an. Hier können Sie mit unserem Tarifvergleich für Mobiles Internet schnell und einfach herausfinden, welches Angebot für Sie das passende ist.
Einst basierten die überwiegende Anzahl der DSL-Tarife auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Das hat sich inzwischen geändert. In Folge dessen sollten Sie bei jedem Provider zunächst die Verfügbarkeit von DSL in Borstel überprüfen.
Und wo DSL nicht verfügbar ist?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Frequenzen per Funk gesendet. Dabei ähnelt das LTE dem HSDPA- oder dem UMTS-Verfahren, jedoch sind durch LTE viel größere Reichweiten realisierbar. Frohlocken können diejenigen, bei denen bis jetzt noch kein DSL-Anschluss vorstellbar war, denn mit LTE müssen zunächst die "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, in der Bundesrepublik versorgt werden. Erreichbar sind mit Long Term Evolution bereits Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Damit macht Surfen im Web viel Laune. Auch schwierige Multimedia-Anwendungen können reibungslos genutzt werden. Zusätzlich zu den LTE-Tarifen werden auch Komplettpakete mit Surf- und Telefonflatrate beworben.